
Ideale und voll-flexible Verteilung der Anfragen
Neben Round Robin, IP hash und least connections erlaubt Myra Load Balancing komplexe und selbst-definierte Load Balancing Pläne.

Optimale Lastenverteilung
Die Lastverteilung ermöglicht sowohl Aktiv/Aktiv-Kombinationen als auch Aktiv/Passiv-Verbunde (Stand-By Backup) über beliebig viele Backend-Server.

Performante Applikationen-Auslieferung
Verringerte Antwortzeiten lassen Ihre Website und Applikationen performant laufen.
Der perfekte
Multi Site Load Balancer
Flexible Load Balancing Pläne
Myra Load Balancer funktioniert mit eigenen, komplexen und auch externen Load Balancing Plänen
Weltweite Skalierbarkeit
Weltweite Load Balancing-Skalierbarkeit ohne zusätzliches IT-Investment
In-/Cross-Datacenter Lösung
Verfügbar als In-Datacenter- und Cross-Datacenter-Lösung
Erhöhte Zuverlässigkeit
Erhöhte Zuverlässigkeit durch automatische Erkennung ausgefallener Server
Dynamisch und statisch
Unabhängig von der Art Ihrer Inhalte: dynamisch und statisch
Schneller Verbindungsaufbau
Schneller Verbindungsaufbau dank IP-Anycast sowie global verteiltem Load Balancing
Echtzeit Monitoring
Echtzeit-Monitoring und -Steuerung über eigenes Dashboard
Secondary Backup Server
Definition und Konfiguration eines zusätzlichen Backup-Servers. Für den Fall, wenn sowohl Origin als auch der erste Backup Server nicht verfügbar sind.
Myra Multi Site Load Balancer

Server Load Balancing
Das Load Balancing auf Server-Ebene gleicht zu hohe Traffic-Belastungen sofort aus.

Data Center Load Balancing
Beim Datacenter Load Balancing können Sie Ihre Datenströme auf beliebig viele Server verteilen – über mehrere Rechenzentren hinweg.

Site Failover
Die Myra Site Failover erkennt automatisch ausgefallene Server und steuert die Traffic-Weiterleitung.
Optimale Lastverteilung und Ausfallsicherung
mit Myra Multi Site Load Balancer
Der Myra Multi Site Load Balancer gleicht automatisch und in Echtzeit den Webtraffic auf Server-Systemen und Rechenzentren von Unternehmen aus. Kommt es zu technischen Ausfällen, sichert zudem das Myra Site Failover die Traffic-Weiterleitung zu funktionalen Servern. Alternativ können für Notfälle auch statische Webseiten hinterlegt werden, die im Bedarfsfall als Ausfallsicherung dienen. Dank IP-Anycast sowie global verteiltem Load Balancing erfolgt der Verbindungsaufbau konstant performant.
Bei der Upstream-Verteilung stehen für das Load Balancing verschiedene Standard-Verfahren wie Round-Robin (gleichmäßige Verteilung der Anfragen), IP-Hash (Weiterleitung einer Client-IP auf stets denselben Upstream-Server) oder Least-Connection (Weiterleitung auf Server mit den wenigsten Verbindungen) zur Verfügung.
Die Nutzung von komplexen Load-Balacing-Plänen aus Citrix / Cedexis, Conviva und dergleichen unterstützt Myra ebenfalls. Die Lösung ist zudem sowohl für Load Balancing auf Server-Ebene mit beliebig vielen Upstreams, als auch für Datacenter Load Balancing geeignet, bei dem die Datenströme auf verschiedenen Servern über mehrere Rechenzentren hinweg verteilt werden.
Dank des Cloud-basierten Aufbaus gestaltet sich die Implementierung der Myra Load-Balancing-Lösung schnell und unkompliziert, zusätzliche Hardware oder Software sind nicht erforderlich.
Preisanfrage
stellen
Kontaktieren Sie uns via Kontaktformular oder rufen
Sie einfach an unter +49 89 414141 - 345.