Erfahren Sie, wie Myra digitale Souveränität und Cyberresilienz vereint.












![]init[](https://www.myrasecurity.com/assets/79302/1674209677-init_logo_farbe_190x74-1.png?auto=format)














Key Benefits des Zertifikatsmanagers

Bereits kurze Downtimes können erhebliche Umsatzeinbußen verursachen. Verhindern Sie solche kostspieligen Geschäftsausfälle durch abgelaufene Zertifikate.

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Webpräsenz – dank SSL/TLS-Verschlüsselung schützen Sie sensible Daten effektiv und fördern gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Nutzer.

Profitieren Sie von einer zentralen Verwaltung und detaillierten Einblicken in Gültigkeitsdauer und Verschlüsselungsalgorithmen – alles in einem benutzerfreundlichen Dashboard.
Entdecken Sie unser maßgeschneidertes Angebot!
Automatische Ausstellung und Erneuerung von Zertifikaten

Zentrale Verwaltung Ihrer Zertifikate

Vermeidung kostspieliger Geschäftsausfälle

Über 500 Unternehmen aus den hochregulierten Bereichen Finanzen, Regierungsinstitutionen, Gesundheitswesen und kritische Infrastrukturen vertrauen auf uns.
"Mit Myra sind wir bei Cybersicherheit, Web-Performance und Compliance einfach gut aufgestellt."
– Hendrik Hoffmann, Division Manager Technology bei Sparkassen-Finanzportal GmbH

Als Certificate Manager (dt. Zertifikatsmanager) werden Lösungen bezeichnet, die zur Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten dienen. Durch deren Einsatz lässt sich das Ausstellen und Erneuern von SSL/TLS-Zertifikaten automatisieren, was den Aufwand der Zertifikatsverwaltung enorm verringert. Vor dem Hintergrund immer kürzerer Laufzeiten wird die Automatisierung der Zertifikatsverwaltung immer bedeutender: Wurden Zertifikate anfangs mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren ausgestellt, wurde im Jahr 2015 die maximale Gültigkeit zunächst auf 3 Jahre und im Jahr 2018 die Laufzeit schließlich auf zwei Jahre begrenzt. Seit 2020 werden SSL/TLS-Zertifikate nur noch für maximal 13 Monaten ausgestellt. Perspektivisch steht eine weitere Verkürzung auf nur noch 90 Tage im Raum. Um dem Ausfall von Websites aufgrund abgelaufener Zertifikate vorzubeugen, ist die Nutzung eines Certificate Managers daher für alle Organisationen ratsam. Im Jahr 2024 verwendeten ca. 85 % der Websites ein gültiges SSL-Zertifikat.