Erfahren Sie, wie Myra digitale Souveränität und Cyberresilienz vereint.
Home>
CDN (Content Delivery Network)
03
Für viele Webseiten mit hohem Traffic-Aufkommen und internationalen Zugriffen ist die Verwendung eines CDN Services sinnvoll. Ohne CDN muss der gesamte Traffic allein von den Origin-Servern der jeweiligen Organisation verarbeitet werden. Diese Server bilden einen "Single Point of Failure", wenn unerwartete Lastspitzen oder Probleme bei Hardware oder Software aufkommen. Darüber hinaus können lange Ladezeiten auftreten, wenn Anfragen aus geografisch weit entfernten Regionen stammen.
Mithilfe eines performanten Content Delivery Networks hingegen können Webmaster die Ladezeiten und Latenzen minimieren – selbst wenn unerwartet viele Aufrufe parallel stattfinden. Darüber hinaus schlagen Probleme bei den Origin-Servern nicht unmittelbar zu den Nutzerinnen und Nutzern durch, da Website-Elemente weiterhin über das CDN Network ausgeliefert werden. All diese Faktoren verbessern das digitale Nutzererlebnis und wirken sich positiv auf die Suchmaschinenplatzierung aus.
Diese Branchen profitieren am meisten von der Nutzung eines CDN:

Behörden schützen sich mittels CDN Services vor Ausfällen, um auch in Ausnahmesituationen ihrer Informationspflicht nachzukommen.

Streaming-Dienste für Video und Audio nutzen Content Delivery Networks für eine schnelle und verlässliche Auslieferung ihrer digitalen Inhalte. Gleiches gilt für Live-Streaming und Gaming-Plattformen.

Online-Händler verbessern mit einem CDN-Service durch schnellere Ladezeiten und kürzere Latenzen ihre Conversion Rate.

Anbieter von Software-Updates und Downloads stellen mithilfe von CDNs die Zuverlässigkeit ihrer Dienste sicher.
Unternehmen profitieren bei Verwendung eines Content Delivery Networks von folgenden Vorteilen:

CDNs bewältigen unvorhergesehene Lastspitzen, die den Origin-Server komplett überfordern würden.

CDNs komprimieren Webinhalte. Diese kleineren Datenmengen werden deutlich schneller versandt.

Content Delivery Networks können Audio- und Videoinhalte mit variablen Bitraten und dynamischer Auflösung ausliefern, um stets die bestmögliche Qualität sicherzustellen.

CDN Anbieter speichern Webinhalte auf hochperformanten Caching-Servern, die eingehende Anfragen aus RAM-Speichern beantworten. Hierdurch lässt sich eine höhere Leistung als mit klassischen Festplatten oder SSD-Speichern erzielen.

Durch die Entlastung des Origin-Servers mittels Caching lässt sich teurer Traffic vermeiden und Bandbreite einsparen. Außerdem ermöglicht der Einsatz eines CDN Providers eine kostengünstige Skalierung.

Dank gehärteten Serverinstanzen und optionalen Schutzfunktionen können CDN Anbieter eine hohe Sicherheit für digitale Geschäftsprozesse bereitstellen.
07
Unternehmen sehen sich auf der Suche nach einem passenden CDN Provider mit einem großen Angebot konfrontiert. Neben traditionellen CDN Anbietern, die sich rein auf die beschleunigte Auslieferung von Inhalten konzentrieren, sind am Markt auch spezialisierte Schutzdienstleister vertreten, die neben Performance auch umfassende Sicherheitslösungen bereitstellen. Die folgenden Kriterien helfen bei der Wahl des richtigen CDN Services:
CDN Provider übernehmen das globale Traffic Management für ihre Kunden. Das Load Balancing sorgt hier für die effiziente Lastverteilung des Traffics. Dieses kann sowohl auf Server-Ebene als auch auf Data-Center-Ebene erfolgen, um von der einzelnen Serverinstanz bis hin zu mehreren Rechenzentren eine optimale Lastverteilung zu erreichen.
Bei der Wahl eines CDN-Providers ist es essenziell, darauf zu achten, dass dieser Services für die Netzwerksicherheit anbietet und beispielsweise vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen schützt. Ferner ist ein sicheres Bot Management elementar.
Der Einsatz von CDN Services erfordert ein temporäres Aufbrechen der Verschlüsselung (SSL/TLS-Terminierung). Die Wahl eines vertrauenswürdigen und kompetenten Dienstleisters für CDN Services ist daher entscheidend, um Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen.
Ein gut verteiltes Netzwerk von Servern weltweit ist entscheidend, um Inhalte schnell an Nutzer auf der ganzen Welt zu liefern. Je mehr Edge-Server in den Regionen vorhanden sind, in denen Ihre Zielgruppe lebt, desto besser sind die Ladezeiten und die Benutzererfahrung.
Die Leistung eines CDN hängt von der Latenz, dem Datendurchsatz und der Fähigkeit ab, Inhalte in Echtzeit bereitzustellen. Anbieter sollten in der Lage sein, schnelles Caching und minimalen Time-to-First-Byte (TTFB) zu bieten, um die Webseitenladezeiten zu optimieren.
Eine einfache Integration des CDN mit bestehenden IT-Systemen und Plattformen wie Cloud-Diensten ist ein großer Vorteil. Die nahtlose Integration hilft, den Implementierungsaufwand zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Myra Security: Myra CDN bietet eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Durch seine hochgradig verteilte Edge-Architektur gewährleistet Myra CDN blitzschnelle Ladezeiten und optimale Verfügbarkeit weltweit. Neben den klassischen CDN-Funktionen bietet Myra umfassenden Schutz vor DDoS-Angriffen und weitere Sicherheitslösungen, die nahtlos in die bestehenden IT-Systeme integriert werden können. Mit einem klaren Fokus auf kritische Infrastrukturen und regulatorische Anforderungen wie DSGVO ist das Myra CDN besonders für Unternehmen geeignet, die höchste Sicherheitsstandards und Compliance benötigen – beispielsweise als Cloudflare Alternative.
Cloudflare: Cloudflare ist sehr beliebt für seine einfache Integration und umfangreiche Sicherheitsfunktionen. Neben den CDN-Diensten bietet Cloudflare Schutz vor DDoS-Angriffen, Web Application Firewall (WAF) und DNS-Dienste.
Amazon Cloudfront: Teil von Amazon Web Services (AWS), bietet CloudFront eine nahtlose Integration mit anderen AWS-Diensten. Es ist skalierbar und wird häufig von Unternehmen genutzt, die bereits auf AWS setzen.
Akamai Technologies: Akamai ist einer der größten und bekanntesten CDN-Anbieter weltweit. Sie bieten eine breite Palette an Sicherheits- und Performance-Lösungen und sind besonders stark im Bereich der DDoS-Abwehr und Web-Sicherheit.
Fastly: Fastly ist bekannt für seine schnellen und flexiblen Edge-Computing-Lösungen. Sie haben eine starke Präsenz in der Streaming- und Medienbranche und bieten umfassende Sicherheits- und Optimierungsfunktionen.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk lokal verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Damit wird der Abstand zwischen dem Nutzer und dem auszuliefernden Inhalt verringert und eine Website kann, z.B. mithilfe von Caching, schneller ausgeliefert werden.
Stefan Bordel
Senior Editor
Stefan Bordel ist seit 2020 als Editor und Technischer Redakteur bei Myra Security tätig. In dieser Funktion ist er für die Erstellung und Pflege von Website-Inhalten, Berichten, Whitepapers, Social-Media-Inhalten und Dokumentationen verantwortlich. Diese Rolle ermöglicht es ihm, seine umfangreiche Erfahrung im IT-Journalismus und sein technisches Wissen bei einem innovativen Unternehmen für Cybersicherheit einzubringen. Zuvor war Stefan 7 Jahre beim Ebner Verlag (ehemals Neue Mediengesellschaft Ulm) tätig und wechselte nach seinem Einstieg bei Telecom Handel in die Online-Redaktion von com! professional. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er im Rahmen verschiedener Praktika, unter anderem bei der IT-Website Chip Online. Der überzeugte Linux-Anwender verfolgt die IT-Szene sowohl privat als auch beruflich aus nächster Nähe.