Cybersecurity aus Europa: souverän, sicher, skalierbar mit Myra. Jetzt mehr erfahren!
Home>
DSGVO-Konformität
Myra Security liefert seinen Kunden hochzertifizierte Schutzlösungen zur Absicherung digitaler Geschäftsprozesse. Als deutsche Security-as-a-Service-Plattform für hochregulierte Bereiche wie die Finanz- und Versicherungsindustrie, KRITIS, Behörden oder den Gesundheitssektor erfüllt Myra strengste Vorgaben an Datenschutz und Datensicherheit.
Wir sind uns der Bedeutung von DSGVO-Konformität bewusst und setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten:
Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland: Um bösartigen Traffic zu identifizieren und verschlüsselte Angriffe abzuwehren, müssen Dienstleister für CDN-Services und Webapplikationsschutz die HTTPS-Verschlüsselung aufbrechen – hierbei spricht man von SSL/TLS-Terminierung. Dabei werden auch personenbezogene Daten kurzfristig offengelegt, weshalb dieser Prozess unter Datenschutzgesichtspunkten äußerst brisant ist. Bei Myra erfolgt die SSL/TLS-Terminierung auf Kundenwunsch ausschließlich in Deutschland, was die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.
Verschlüsselte Kommunikation: Die gesamte Kommunikation in unserem Netzwerk nach außen, zum Nutzer und zum Origin-Server unserer Kunden, ist vollständig verschlüsselt.
Regelmäßige Mitarbeiter-Schulungen: Alle Myra-Beschäftigten werden speziell zum Thema Datenschutz und -sicherheit geschult.
Zudem unterliegt Myra als deutsches Unternehmen dem europäischen Rechtsrahmen und ist nicht an US-amerikanische Überwachungsgesetze wie den US CLOUD Act oder FISA Section 702 gebunden, die US-Behörden den Zugriff auf Daten erlauben, selbst wenn diese außerhalb der USA gespeichert sind. Myra ist beispielsweise somit, vor allem für europäische Organisationen, eine gute Alternative zu Cloudflare.
Myra als sichere europäische Alternative zu US-Lösungen
durch Einhaltung aller DSGVO-Vorschriften – unabhängig von politischen Entwicklungen, welche die Wirksamkeit des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum transatlantischen Datenverkehr zwischen der EU und den USA (EU-US Data Privacy Framework) gefährden.
durch transparente und sichere Datenverarbeitung – auf Wunsch ausschließlich in deutschen Rechenzentren. Unternehmen profitieren von einer klaren, DSGVO-konformen Datenverarbeitung ohne versteckte Risiken, was das Vertrauen von Kunden und Partnern nachhaltig stärkt.
durch den Nachweis von rechtssicherer DSGVO-Konformität – für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern ohne lästige Datenschutz-Diskussionen.