Neu: Flexible Service-Kontingente für die Myra WAF. Jetzt mehr erfahren!

Key Visual Security as a Service Plattform

Made in Germany

Ihre europäische F5-Alternative

Myra ist die sichere und DSGVO-konforme F5-Alternative für Organisationen, die bei Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit ihrer digitalen Infrastruktur keine Kompromisse eingehen.
 

✔   Souveräne und hochverfügbare Cybersicherheits-Lösungen aus DE/EU 

✔   Experten-Support aus Deutschland 

✔   Schutz vor US-Zugriff gemäß CLOUD Act, FISA 702 und PATRIOT Act

Mehr erfahren & Vorteile sichern

1&1 Versatel LogoLogo BarmeniaMunich Security ConferenceSparkasse LogoLogo von DSV IT ServiceLLB Logo 1861Finance Kunden von Myra: flatexDEGIROCancomPartner von Myra: WitcomLogo cps coding powerful systems]init[NFONPartner von Myra: heinleinDSwissLogo UserlikeLogo calensoLogo Staatsministerium Baden-WürttembergLogo Stadt RegensburgSecuritas1822 direktHugendubelKiKReicheltBreuningerAKDB Logo
Mehrere Hexagons mit Symbolen

Höchste Anforderungen als Benchmark

Compliance-Sicherheit aus Deutschland

Myra als F5-Alternative betreibt eine Security-as-a-Service-Plattform vollständig in Deutschland – rechtssicher DSGVO-konform und unter Einhaltung deutscher sowie europäischer Gesetze. Diese fordern von Sicherheitsanbietern ein Maximum an Datenschutz, Verfügbarkeit und Resilienz.
 
Mit neuen Vorgaben wie NIS-2, dem Cyber Resilience Act (CRA) und DORA steigt das Sicherheitsniveau in Europa stetig – ein deutlicher Vorteil gegenüber schwächer regulierten Anbietern außerhalb der EU.

 

  • Zertifizierungen wie ISO 27001 auf Basis von BSI IT-Grundschutz, BSI C5 Typ 2, PCI-DSS, IDW PS 951 Typ 2 (ISAE 3402) sowie ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 belegen den hohen Sicherheitsstandard von Myra.

  • Als KRITIS-Betreiber nach § 8a Abs. 3 BSIG erfüllt Myra höchste regulatorische Anforderungen – die ideale Wahl für Unternehmen mit besonders strengen Compliance-Vorgaben.

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Cybersecurity-Experte rät zu europäischen Lösungen

Im Myra Minds Podcast warnt Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker eindringlich vor den Datenschutzrisiken bei US-Anbietern und spricht sich klar für europäische Alternativen aus.
 

✔   US-Gesetze wie CLOUD Act und FISA erlauben Behörden den Zugriff auf Daten weltweit – unabhängig vom Serverstandort

✔   Europäische Unternehmen setzen sich bei Nutzung von US-Providern rechtlichen Unsicherheiten aus

✔   Unter der Trump-Regierung droht das Ende des EU-US-Datenschutzabkommens


Myra vs. typische US-Wettbewerber

  • BSI ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz zertifiziert

    KRITIS-Betreiber gemäß § 8a Abs. 3 BSI-Gesetz

    BSI C5 Typ 2 geprüft (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)

    Volle Punktzahl (37/37) im BSI-Vergleich für Anbieter von DDoS-Abwehr

    Rechtssicher DSGVO-konform (unterliegt nicht dem US CLOUD Act oder FISA Section 702)

    IDW PS 951 Typ 2 (ISAE 3402)

    Qualitätsmanagement nach ISO 9001

    Option zur ausschließlichen Verarbeitung von Daten in deutschen Rechenzentren

    Technologieentwicklung in der EU / Deutschland

    Unternehmensführung in der EU / Deutschland

    Es gilt EU-Recht / deutsches Recht

    Verbesserte Geschäftskontinuität durch standardmäßige Direktanbindung an die Schutzinfrastruktur

    Benutzerdefinierte Eskalationspfade

    Regelmäßige, spontane Tests durch seriöse Drittanbieter

    Echtzeit-Unterstützung für Splunk/Vector/SIEM

    BSI ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz zertifiziert

    KRITIS-Betreiber gemäß § 8a Abs. 3 BSI-Gesetz

    BSI C5 Typ 2 geprüft (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)

    Volle Punktzahl (37/37) im BSI-Vergleich für Anbieter von DDoS-Abwehr

    Rechtssicher DSGVO-konform (unterliegt nicht dem US CLOUD Act oder FISA Section 702)

    IDW PS 951 Typ 2 (ISAE 3402)

    Qualitätsmanagement nach ISO 9001

    Option zur ausschließlichen Verarbeitung von Daten in deutschen Rechenzentren

    Technologieentwicklung in der EU / Deutschland

    Unternehmensführung in der EU / Deutschland

    Es gilt EU-Recht / deutsches Recht

    Verbesserte Geschäftskontinuität durch standardmäßige Direktanbindung an die Schutzinfrastruktur

    Benutzerdefinierte Eskalationspfade

    Regelmäßige, spontane Tests durch seriöse Drittanbieter

    Echtzeit-Unterstützung für Splunk/Vector/SIEM

    MYRA SECURITY
    TYPISCHER US-WETTBEWERBER

    BSI ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz zertifiziert

    KRITIS-Betreiber gemäß § 8a Abs. 3 BSI-Gesetz

    BSI C5 Typ 2 geprüft (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)

    Volle Punktzahl (37/37) im BSI-Vergleich für Anbieter von DDoS-Abwehr

    Rechtssicher DSGVO-konform (unterliegt nicht dem US CLOUD Act oder FISA Section 702)

    IDW PS 951 Typ 2 (ISAE 3402)

    Qualitätsmanagement nach ISO 9001

    Option zur ausschließlichen Verarbeitung von Daten in deutschen Rechenzentren

    Technologieentwicklung in der EU / Deutschland

    Unternehmensführung in der EU / Deutschland

    Es gilt EU-Recht / deutsches Recht

    Verbesserte Geschäftskontinuität durch standardmäßige Direktanbindung an die Schutzinfrastruktur

    Benutzerdefinierte Eskalationspfade

    Regelmäßige, spontane Tests durch seriöse Drittanbieter

    Echtzeit-Unterstützung für Splunk/Vector/SIEM

    Spionage, Datenlecks, Lieferkettenrisiken

    Warum US-Anbieter ein Sicherheitsrisiko darstellen

    Bei der Wahl eines Cloud-Dienstleisters zählen nicht nur technologische Aspekte – auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sind entscheidend. Anbieter, die dem US-Recht unterliegen, bergen erhebliche Risiken in Bezug auf Überwachung, Datenschutz und Lieferkettensicherheit. Besonders angesichts geopolitischer Spannungen, einer potenziell autoritär agierenden US-Regierung und divergierender Datenschutzgesetze zur EU, gewinnt dieser Aspekt an Brisanz.

    US-Gesetze mit kritischen Auswirkungen auf Ihre Daten

    CLOUD Act

    Zwingt US-Unternehmen zur Herausgabe elektronischer Daten – selbst wenn diese auf Servern außerhalb der USA gespeichert sind.

    FISA 702

    Ermächtigt US-Geheimdienste zur Überwachung der Kommunikation von Nicht-US-Staatsbürgern außerhalb der USA zur Sammlung nachrichtendienstlicher Informationen.

    PATRIOT Act

    Ermöglicht umfassende staatliche Zugriffe auf Kommunikations- und Geschäftsdaten – ursprünglich zur Terrorabwehr, heute ein Risiko für Unternehmensdaten.

    TLS-Terminierung

    Digitale Rucksackkontrolle als Datenschutzherausforderung

    TLS-Verschlüsselung schützt vertrauliche Daten wirksam vor unbefugtem Zugriff – sie erschwert jedoch gleichzeitig die Erkennung von Cyberangriffen. Um Bedrohungen im verschlüsselten Datenverkehr aufzudecken, müssen Sicherheitssysteme diesen temporär entschlüsseln (TLS-Terminierung) – vergleichbar mit der Kontrolle von Taschen beim Zugang zu Großveranstaltungen.

    Da dabei auch sensible Inhalte sichtbar werden, stellt die TLS-Terminierung aus Datenschutz- und Compliance-Sicht ein besonders sensibles Verfahren dar. Nur Anbieter mit fundierter Expertise und höchsten Datenschutzstandards können diese Technik rechtssicher und DSGVO-konform umsetzen.

    So funktioniert's

    Myra Security

    • Entschlüsselung erfolgt ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland

    • Sämtliche Daten bleiben vollständig im EU-Rechtsraum

    • Kein Zugriff durch US-Behörden – außerhalb der Reichweite von FISA, CLOUD Act & Co.

    US-Anbieter

    • Risiko von Datenübertragungen in die USA – rechtliche Unsicherheiten

    • Direkt unter US-Gesetzen wie FISA 702, CLOUD Act, PATRIOT Act

    • Zugriff auf Daten möglich – selbst bei Speicherung innerhalb der EU

    Service aus dem SOC

    Rund-um-die-Uhr-Support durch echte IT-Profis

    Im Gegensatz zu rein automatisierten Supportlösungen bietet Myra Security als leistungsstarke F5-Alternative einen persönlichen 24/7-Support – direkt durch erfahrene Fachkräfte aus dem eigenen Security Operations Center (SOC) in Deutschland.
     

    • Ein Net Promoter Score von 46 spiegelt das hohe Vertrauen unserer Kunden in Sicherheit, Verfügbarkeit und Servicequalität wider.

    • Mit einem Customer Satisfaction Score von 4,47 von 5 belegen unsere Customer-Success- und Operations-Teams täglich ihre exzellente Performance.

    Netwerk

    Debatte um Datenschutz & Compliance

    Rechtssicherheit von US-Datentransfers auf dem Prüfstand

    Die Grundlage für den Datentransfer zwischen EU und USA ist politisch instabil und stellt für Unternehmen ein erhebliches Compliance-Risiko dar.

     ✔   Der aktuelle Angemessenheitsbeschluss basiert auf einer widerrufbaren Executive Order von Joe Biden.

    ✔   Donald Trump kündigte im Rahmen seiner Agenda 47 die Rücknahme alle Maßnahmen seines Vorgängers an.

    ✔   Erste Schritte zur Aushöhlung des Datenschutzrahmens sind mit der Entlassung demokratischer Mitglieder des Privacy Oversight Boards bereits erfolgt.

    Mehr erfahren & Vorteile sichern

    Das sagen andere über uns

    SUCCESS STORY

    Bundesministerium für Gesundheit

    Branche: Öffentlicher Sektor

    Mitarbeiter: > 500
     

    Die Zusammenarbeit von Myra und coding. powerful. systems. CPS GmbH ermöglicht es dem Bundesministerium für Gesundheit, seine TYPO3-Website konstant hochverfügbar und performant zu halten. Selbst bei hohen Besucherzahlen ist die Website des Ministeriums schnell und stabil erreichbar.

    Mehr lesenAlle Case Studies ansehen

     

    Mann am Schreibtisch mit Tablet mit Grafiken

    Schützen Sie Ihre digitalen Assets – Jetzt kostenlose Demo buchen

     
    Erleben Sie die Cybersicherheitslösungen von Myra in Aktion und erfahren Sie mehr über Ihre F5-Alternative aus Deutschland. Lassen Sie sich von Fachleuten individuell beraten und erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen.
     

    Demo buchen

    Zertifikat ISO 27001 BSI zertifiziert auf der Basis von IT-GrundschutzZertifikat PCI DSSBSIG KRITIS-qualifiziert LogoBSI C5 Testat Typ2Zertifikat Trusted CloudIDW WPS 951 Typ 2 ZertifikatKRITIS LogoISO 9001