Neu: Flexible Service-Kontingente für die Myra WAF. Jetzt mehr erfahren!
Home>
Bayerische Cybersicherheit für Europas Daten
MYRA NEWS | 19. Mai 2025
Myra Security begrüßte vergangenen Freitag in seiner Münchner Zentrale den Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann. Im Fokus der Visite standen die Besichtigung des Security Operations Center (SOC) sowie ein intensiver Austausch über die Bedeutung von Cybersicherheitslösungen „Made in Germany“ für die digitale Souveränität des Freistaats Bayern, Deutschlands und Europas.
Myra-CEO Sascha Schumann im Gespräch mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann im Myra SOC. (Bild: Nicolas Armer/Myra Security)
Myra-CEO Sascha Schumann im Gespräch mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann im Myra SOC. (Bild: Nicolas Armer/Myra Security)
Vor dem Hintergrund globaler Spannungen und zunehmend instabiler Lieferketten wird deutlich, wie wichtig eine unabhängige und vertrauenswürdige digitale Infrastruktur für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist. Myra Security demonstrierte, wie es durch seine in Deutschland entwickelte und betriebene Security-as-a-Service-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität digitaler Wertschöpfungsketten leistet.
Staatsminister Dr. Herrmann informierte sich im SOC darüber, wie die Sicherheitsexperten bei Myra rund um die Uhr kritische IT-Systeme überwachen und Cyberangriffe in Echtzeit abwehren.
„Angesichts geopolitischer Herausforderungen und wachsender Unsicherheiten ist die Stärkung der digitalen Souveränität und der Aufbau resilienter und unabhängiger digitaler Infrastrukturen von zentraler Bedeutung – gerade im Bereich Cybersicherheit“, bekräftigt Dr. Herrmann. „München als Premium-IT-Standort Deutschlands steht für technologische Exzellenz und Innovationskraft. Bayerische Cybersicherheitslösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur digitalen Unabhängigkeit Europas.“
CEO Sascha Schumann (l.) und Co-Founder Paul Kaffsack (r.) begrüßen Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Münchner Firmenzentrale. (Bild: Nicolas Armer/Myra Security)
CEO Sascha Schumann (l.) und Co-Founder Paul Kaffsack (r.) begrüßen Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Münchner Firmenzentrale. (Bild: Nicolas Armer/Myra Security)
Sascha Schumann, CEO von Myra Security, unterstreicht: „Der Besuch von Staatsminister Herrmann zeigt, welchen Stellenwert und welche Relevanz Cybersicherheit im Freistaat Bayern genießt. Wir waren uns sofort einig, dass digitale Souveränität angesichts der aktuellen geopolitischen Lage keine Frage des 'Ob' mehr ist, sondern nur noch des 'Wann'. Wir sind bereit, dies im Schulterschluss voranzutreiben – bayerische Cybersicherheit für Europas Daten.“
Gemeinsam diskutierten Staatsminister Herrmann und die Geschäftsführung von Myra, wie der Freistaat Bayern seinen Führungsanspruch als IT-Standort Deutschlands durch gezielte Forschungspartnerschaften, nationale Vergabeverfahren der öffentlichen Hand und die verstärkte Unterstützung heimischer Technologieanbieter weiter ausbauen kann. Beide Parteien waren sich einig: Bayern, Deutschland und Europa brauchen starke, lokale Anbieter, um die digitale Souveränität nachhaltig zu sichern.
Nicolas Armer
PR & Communications Manager
Nicolas Armer ist als PR & Communications Manager bei Myra für die Öffentlichkeitsarbeit und den Ausbau der Kommunikationsstrategien verantwortlich. Zuvor war er als PR-Berater bei der Münchner Agentur Akima Media, wo er vor allem internationale Kunden in der Cybersicherheits- und Data-Management-Branche betreute.
Seine berufliche Laufbahn begann Nicolas als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Danach absolvierte er ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa), was den Grundstein für seine journalistische Karriere legte. Als Fotojournalist war er über acht Jahre für deutsche und englischsprachige Medien sowie für namhafte Unternehmen tätig und berichtete aus verschiedenen Teilen der Welt. Heute widmet sich Nicolas den Geschichten aus dem Cyberspace, einem Bereich, der sich derzeit wohl am schnellsten verändert.